Nahmobilität
Mobilitätsmanagement für Schulen und KiTas in Berlin
Mit der gesetzlichen Verankerung des schulischen Mobilitätsmanagement Anfang 2021 im Berliner Mobili…
Betriebliches Mobilitätsmanagement: „Besser zur Arbeit“ ehemals“südhessen effizient mobil“
Im Rahmen des Programms "Besser zur Arbeit" ehemals „südhessen effizient mobil“ Beratung von Betrieb…
Runder Tisch Nahmobilität: Moderation
Seit 2021 Moderation und Koordination sowie fachliche Begleitung Runden Tischs Nahmobilität.
Mobilitätskonzept Studierendenwohnheim Frankfurt am Main
Der Bauverein Katholische Studentenheime möchte in der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße in Frank…
Schulisches Mobilitätsmanagement (SMM): „Besser zur Schule“
Unter dem Motto „Besser zur Schule“ unterstützt das Land Hessen landesweit Schulen, Schulträger und …
Bahnübergang Heideäcker
Nachweis der Wichtigkeit der Verbindung für den Fuß- und Radverkehr im Zuge der Beseitigung des plan…
Nahmobilitäts-Check: Stadt Eschborn
Der Nahmobilitäts-Check für die Stadt Eschborn erarbeitet gemeinsam mit den Aktueren vor Ort Maßnahm…
Schülerradroutennetz Kreis Bergstraße
Erarbeitung eines Empfehlungsnetzes für Schüler-Radrouten zu den weiterführenden Schulen im Kreis Be…
Machbarkeitsuntersuchung Radschnellverbindung Hanau – Aschaffenburg
Die Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung zwischen Aschaffenburg und Hanau soll eine Verb…
Radroutenplanung Hochschulcampus – Bahnhof Dieburg
Vorplanung für eine sichere und durchgängige Rad-Verbindung Bahnhof – Hochschulcampus als Grundlage …
Runder Tisch Radverkehr: Moderation und fachliche Begleitung
Seit 2021 Moderation und Koordination sowie fachliche Begleitung des seit 2008 bestehenden Runden Ti…
Mobilitätskonzept Hattersheim: Neubauvorhaben/Wohngebietsentwicklung „Im Landwehr“
Das Flurstück Im Landwehr in Hattersheim soll als Wohngebiet für rund 1.500 Menschen entwickelt werd…
Radverkehrskonzept: Stadt Griesheim
Erstellen eines Radverkehrskonzeptes für die Stadt Griesheim zur Förderung des Fahrrades als Alltags…
Landesradverkehrsnetzes Sachsen-Anhalt (LRVN 2020)
olitischen Zielrichtung im Rahmen der Neuaufstellung des Landesradverkehrsplans 2030 deutlich stärke…
Mobilitätskonzept Stadt Rodgau Teil 1: Bestandsanalyse
Die Stadt Rodgau will ein integriertes Mobilitätskonzept erstellen lassen. In der 1. Stufe gilt es a…
Mobilitätskonzept Neubauvorhaben Willy-Brandt-Straße, Hanau
Erstellen eines Mobilitätskonzeptes das die Möglichkeiten aufzeigt, wie durch eine bedarfsgerechte P…
Nahmobilitäts-Check: Stadt Kelsterbach
Der Nahmobilitäts-Check für die Stadt Kelsterbach erarbeitet gemeinsam mit den Aktueren vor Ort Maßn…
Parkraumuntersuchung Heidelberger Landstraße und Dieburger Straße
Als vorbereitende Maßnahme zur Verbesserung der Situation im Fuß- und Radverkehr waren für die zu un…
Radschnellverbindungen in Hessen Qualitätsstandards, Nachfragepotentiale und Korridoranalyse
Zur Verbesserung der Angebotssituation für den Alltags-Radverkehr wurde ein konsistentes Rad-Hauptne…
Städtebaulicher Rahmenplan Gebietsentwicklung Rodgau-West: Teilleistungen Verkehr und Mobilität – Stufe I und II
Die Stadt Rodgau rechnet auch in den kommenden Jahren mit einem Zuwachs an Wohnbevölkerung, verbunde…
15 Schulmobilitätspläne für (Grund-)Schulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung haben für Verkehrssicherheit, Gesundheitsförderung und sozia…
Arbeitskreis schulisches Mobilitätsmanagement in Schulen und Kitas: Moderation und fachliche Begleitung
Koordination, Moderation und fachlichen Begleitung des Arbeitskreises um die Kontinuität der Arbeits…