Zum Inhalt springen

Radschnellverbindungen in Hessen Qualitätsstandards, Nachfragepotentiale und Korridoranalyse

Projektlaufzeit:

05/2018 bis 06/2020

Auftraggeberin:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Referat V3 ÖPNV, Nahmobilität

Kooperation:

ZIV GmbH (Projektleitung), Planersocietät, Planungsbüro VIA e.G. sowie der Prognos AG

Inhalt:

Das Land Hessen hat das Planungsteam ZIV GmbH mit den Büros Mobilitätslösung, Planersocietät, Planungsbüro VIA e.G. sowie der Prognos AG beauftragt, eine landesweit einheitliche Potentialanalyse zu Radschnellverbindungen durchzuführen.
Zur Verbesserung der Angebotssituation für den Alltags-Radverkehr wurde ein konsistentes Rad-Hauptnetz für Hessen (ML federführend) entwickelt und geeignete Korridore für Radschnellverbindungen (ML in Kooperation mit ZIV) identifiziert.
Wesentlicher Bestandteil der Bearbeitung war eine breite Beteiligung aller wichtigen Akteure in Hessen: ML federführend bei Organisation, Konzeption, Moderation und Nachbereitung, um ein fachlich und politisch tragfähiges Konzept zu erarbeiten.

Ergebnisse des Projektes waren:

  • Rad-Hauptnetz Hessen
  • Musterlösungen und Qualitätsstandards
  • Korridore für Radschnellverbindungen