Projektlaufzeit:
2022 bis 2024
Auftraggeberin:
Land Berlin
Kooperation:
Ramboll (federführend)
Inhalt:
Mit der gesetzlichen Verankerung des schulischen Mobilitätsmanagement Anfang 2021 im Berliner Mobilitätsgesetz ist ein wichtiger Eckpfeiler zur Berliner Verkehrswende gesetzt.
Durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBildJugFam) sowie die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) soll vor diesem Hintergrund bis Februar 2023 ein umsetzungsbezogenes Konzept für schulisches Mobilitätsmanagement entwickelt werden.
Strategische Ziele sind dabei die Veränderung des Mobilitätsverhaltens von Schulkindern hin zur selbstständigen umweltverträglichen Mobilität und eine sichere Infrastruktur im Schulumfeld. Das Land Berlin verfolgt dabei einen umfassenden Ansatz und nimmt hierfür sowohl Unterrichtsinhalte als auch Maßnahmen aus verschiedenen Handlungsfeldern (Pädagogik, Öffentlich-keitsarbeit, Verkehr und Infrastruktur) in den Blick.
Gleichzeitig nimmt das Land Berlin mit diesem stringenten und zielgerichteten Vorgehen zur Verankerung von Schulischem Mobilitätsmanagement eine beispielgebende Rolle im Hinblick auf dessen weitere Verbreitung auf Länderebene ein, für die bislang nur wenige Vorbilder existieren. Rahmen des Projektes sollen bis 2024 sowohl das Konzept und das konkrete Programm entwickelt sowie an mehreren Pilotprojekten erprobt und geschärft werden.