Zum Inhalt springen

Konzept

Mobilitätsstationen 1.0

Zur Ausstattung und Gestaltung von Mobilitätsstationen im Landkreis Bayreuth und anschließender Entscheidung zur Umsetzung vor Ort sollen zwei Workshops mit Beteiligung aller Akteur:innen erfolgen. Das Planungsbüro Mobilitätslösung übernimmt hierbei die Moderation.

Kommunales Schulmobilitätskonzept für die Stadt Backnang

Backnang aktualisiert Schulwegpläne, um sichere Fuß- und Radwege zu fördern und Elterntaxis zu reduzieren. In Kooperation mit Schulen, Behörden und Experten wurden für zwei Pilotschulen Konfliktpunkte analysiert und Maßnahmen entwickelt. Ein Prozess zur regelmäßigen Aktualisierung wurde etabliert.

Mobilitätskonzept Emmy-Noether-Schule am alten Güterbahnhof in Offenbach am Main

Das Planungsbüro Mobilitätslösung erstellt für das neue Gymnasium in Offenbach am Standort des ehemaligen Güterbahnhofs im Osten der Stadt das für den Bauantrag nötige Mobilitätskonzept. Ziel ist die Pkw-Nutzung möglichst gering um die Anzahl an notwendigen Stellplätzen reduzieren zu können, was aber nicht zu einer Verdrängung in den öffentlichen Raum führen darf.

Mobilitätskonzept für die Kerngemeinde Speichersdorf/Kirchenlaibach

Erstellung eines verkehrlichen Gesamtkonzeptes auf Grundlage des ISEK für die Kerngemeinde Speichersdorf und Kirchenlaibach. Der Bahnhof Kirchenlaibach soll als Mobilitätsstation ertüchtigt werden, die Ortsmitte – u.a. Standort der Grund- und Mittelschule – soll aufgewertet und verkehrlich für den Fuß- und Radverkehr sicher erreichbar sein.