Zum Inhalt springen

Projektteam Radverkehr und Runder Tisch Stadtmobilität Heusenstamm: Moderation und fachliche Begleitung

Die Stadt Heusenstamm hat das Ziel, die Bedingungen für den Fuß- und Radverkehr in der Stadt sowie die Anbindung an die Nachbargemeinden zu verbessern. Gleichzeitig ist es der Stadt ein Anliegen, die Bürger:innen aktiv einzubeziehen. Diese beiden Ansätze werden durch die Einrichtung des „Runden Tisches Stadtmobilität “ miteinander verknüpft. Am Runden Tisch sind neben der Stadtverwaltung die Fraktionen, Vertreter:innen der Verbände und Interessensgruppen wie der Polizei, dem Gewerbeverein, Schulen und der Bürger- und Seniorenhilfe vertreten. Durch den kontinuierlichen Austausch zwischen den relevanten Akteur:innen entsteht ein Rahmen, in dem beispielsweise Planungen unter Berücksichtigung des Fuß- und Radverkehrs überprüft werden können. Zudem bietet der Runde Tisch eine Plattform, um gemeinsam Lösungen für spezielle Fragestellungen zu finden, die für alle Beteiligten tragbar sind.

Bereits im Sommer 2022 hat die Stadtverwaltung beschlossen, einen ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten zu ernennen und das Projektteam Radverkehr zu etablieren. Dies soll die Querschnittsaufgabe des Radverkehrs vorantreiben und den Dialog zwischen verschiedenen Ämtern institutionalisieren. Die Aufgabe des Projektteams Radverkehr bestehen darin, Radverkehrsmaßnahmen zu konkretisieren und die Umsetzung zu befördern.
Das Team von Mobilitätslösung koordiniert, moderiert und begleitet fachlich das Projektteam Radverkehr und den Runden Tisch Stadtmobilität seit 2023.

Auftraggeber:in

Stadt Heusenstamm

Projektlaufzeit

Januar 2023 bis Dezember 2024

Informationen