Die Stadt Dreieich verfügt bereits seit 2007 über einen engagierten Runden Tisch Radverkehr (RTR) an dem neben Vertreter:innen der Stadtverwaltung und der politischen Fraktionen auch der Radverkehrsbeauftragte und der ADFC vertreten sind. Der RTR setzt sich für die generelle Verbesserung der Radfahrbedingungen im Stadtgebiet, zwischen den Stadtteilen Dreieichs und auf den interkommunalen Verbindungen, ein. Der Runde Tisch Radverkehr trifft sich jährlich an fünf Terminen und unternimmt eine gemeinsame Befahrung, um die Situation vor einordnen zu können.
Durch den kontinuierlichen Austausch zwischen den relevanten Akteur:innen können Radverkehrsthemen zielführend diskutiert und Lösungsansätze im Konsens gefunden werden. Die durch den RTR erarbeiteten Maßnahmenvorschläge haben empfehlenden Charakter für die Stadtverordnetenversammlung.
Das Team vom Büro Mobilitätslösung koordiniert, moderiert und begleitet fachlich das Projektteam Radverkehr und den RTR seit 2021. Gemeinsam wurden u.a. ein Radverkehrskonzept erarbeitet, Netzlücken geschlossen, Querungshilfen geschaffen, Radabstellanlagen ausgebaut und Anbindungen an die geplanten Radschnellverbindungen konzipiert.

Auftraggeber:in
Stadt Dreieich
Projektlaufzeit
seit 2021
Kooperation
–
Informationen
Webseite des Runden Tischs Radverkehr