Zum Inhalt springen

Radverkehr…

… ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Mobilitätsplanung.

Radverkehr verbindet Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität – besonders auf kurzen und mittleren Wegen ist er eine attraktive Alternative zum Auto. So nimmt er gerade in Städten einen immer größeren Anteil am Gesamtverkehr ein. Wir unterstützen Kommunen und Regionen bei der Entwicklung passgenauer Radverkehrskonzepte: vom sicheren Schulweg bis zur Radschnellverbindung.

Begleitender Radweg zur S-Bahn Dietzenbach – Vorplanung für die Abschnitte V1.5 – V.1.6

Begleitender Radweg zur S-Bahn Dietzenbach – Vorplanung für die Abschnitte V1.5 – V.1.6

Die Kreisstadt Dietzenbach hat ein Nahmobilitätskonzept erarbeitet und beschlossen (Mai 2024). Ein zentrales Projekt dieses Konzeptes ist die Planung und Umsetzung einer Hauptachse für den Radverkehr westlich der S-Bahnlinie Dietzenbach – Frankfurt (S 2) von der Waldstraße im Norden Dietzenbachs bis…

Runder Tisch Radverkehr: Moderation und fachliche Begleitung

Runder Tisch Radverkehr: Moderation und fachliche Begleitung

Seit 2021 Moderation und Koordination sowie fachliche Begleitung des seit 2008 bestehenden Runden Tischs Radverkehr.

Vorplanung von innerstätdischen Radrouten

Vorplanung von innerstätdischen Radrouten

Die Gründung des Runden Tisches "Klimafreundliche Nahmobilität" in Dieburg Ende 2020 markiert einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Klimaziele im Bereich Mobilität. Die Vorplanung der Route Bahnhof – Hochschulcampus übernahm das Büro Mobilitätslösung.

Weitere Projekte zum Thema Radverkehr können über die Schlagwortwolke unter folgenden Schlagwörtern gefunden werden: Radverkehr, SMM – Schulisches Mobilitätsmanagement, Mobilitätsmanagement, KMM – Kommunales Mobilitätsmanagement und Mobilitätskonzept.