Zum Inhalt springen

Betriebliches Mobilitätsmanagement: „Besser zur Arbeit“

Mobilitätsberatung von Betrieben und Stadtverwaltungen im Rahmen des Programms „Besser zur Arbeit“, mit dem Ziel die betriebliche Mobilität effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Mobilitätsberatung von Betrieben und Stadtverwaltungen im Rahmen des Programms „Besser zur Arbeit“, mit dem Ziel die betriebliche Mobilität effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Dabei wird gemeinsam mit dem jeweiligen Arbeitgeber im Rahmen einer Coachings-Sequenz ein „passgenauer“ Mobilitätsplan erarbeitet, welcher alle Verkehrsmittel in den Blick nimmt und neben infrastrukturellen Lösungsansätzen auch Maßnahmen im Bereich der Information, Kommunikation und Administration adressiert.

Bausteine des Mobilitätsplans sind: die Analyse der örtlichen Rahmenbedingungen am Standort und die Mobilitätsangebote in seinem Umfeld, die Betrachtung des konkreten Mobilitätsverhaltens der Beschäftigten sowie darauf aufbauend die gemeinsame Entwicklung von Maßnahmen.

  • Landkreis Darmstadt-Dieburg (2024)
  • Zentrum Ökumene (2024)
  • Bridgestone Frankfurt (2023)
  • Nestlé GmbH, Frankfurt (2022)
  • Uniklinikum, Mainz (2021)
  • Siemens, Frankfurt (2021)
  • Danfoss GmbH, Offenbach am Main (2020)
  • DG Verlag, Wiesbaden (2020)
  • Schenk, Darmstadt (2020)
  • Protiviti, Frankfurt (2020)
  • Eumetsat, Darmstadt (2020)
  • Scholz&Volkmer, Wiesbaden (2020)
  • Riese & Müller, Mühltal (2019)
  • Stadtverwaltung Rüsselsheim (2019)
  • Stadtverwaltung Langen / Kommunale Betriebe, Langen (2019)
  • Savencia Frommage & Dairy Deutschland GmbH, Wiesbaden (2019)
  • ESOC, Darmstadt (2019)
  • Riese&Müller (2019)
  • Stadtverwaltung Dreieich (2019)
  • Stadtverwaltung Kelsterbach (2018)
  • Stadtverwaltung Pfungstadt (2017)

Auftraggeber:in

ivm GmbH

Projektlaufzeit

fortlaufend, seit 2017

Kooperation

Informationen

Informationen zum Beratungsprogramm südhessen effizient mobil auf den Seiten der ivm GmbH www.besserzurarbeit.de