Zum Inhalt springen

Parkraumuntersuchung Heidelberger Landstraße und Dieburger Straße

Als vorbereitende Maßnahme zur Verbesserung der Situation im Fuß- und Radverkehr wurde das Planungsbüro Mobilitätslösung beauftragt, für die zu untersuchenden Abschnitte der Heidelberger Landstraße (2017/18) und der Dieburger Straße (2018/19) das Angebot und Nachfrage des ruhenden Verkehrs (Parken) im öffentlichen Straßenraum und auf öffentlich zugänglichen Parkflächen zu erheben.

Für die analysierten Abschnitte wurden an einem repräsentativen Werktag zu verschiedenen Zeitpunkten, mittels Kennzeichenerfassung, alle Fahrzeuge erhoben, die im öffentlichen Straßenraum und auf öffentlich zugänglichen Parkflächen abgestellt waren.

In der Heidelberger Landstraße erstreckte sich der betrachtete Abschnitt von Grenzweg bis Edisonstraße. Die analysierten Flächen befanden sich alle auf der Westseite der Straße. Zum Zeitpunkt der Erhebung wies der Seitenraum eine ungeordnete Fläche mit wassergebundener Decke auf, auf der eine eindeutige Zuordnung der Nutzungen Fußverkehr, Grünfläche und Parken fehlte. Der Radverkehr wurde auf einem separaten Radfahrstreifen geführt.

In der Dieburger Straße sollte eine Neuordnung des Parkens erfolgen, um eine sichere und regelkonforme Führung für den Radverkehr zu gewährleisten. Hierfür wurde der Abschnitt zwischen Wolfskehlstraße und Schumannstraße sowie die einmündenden Anliegerstraßen betrachtet. Zum Zeitpunkt der Erhebung wurde der Radverkehr auf einem Radschutzstreifen neben dem straßenbegleitenden ruhenden Verkehr ohne Sicherheitsabstand geführt.

Aufbauend auf dieser Momentaufnahme wurden Aussagen zur Auslastung des Parkplatzangebots (quantitativ) sowie – in Teilbereichen – zu den verschiedenen Nutzergruppen (qualitativ) getroffen.

Auftraggeber:in

Stadt Darmstadt, Stadtplanungsamt, Abt. öffentlicher Raum und Mobilität

Projektlaufzeit

11/2017 bis 01/2018
11/2018 bis 01/2019

Informationen

Informationen zum Projekt in der Dieburger Straße auf der Webseite der Stadt Darmstadt